Für
den Gemeinderat stellen sich folgende Personen zur Wahl:
01.
Helmut Langguth
02. Monika Berreth
03. Ulrich Blattner
04. Brigitte Martin
05. Karl-Heinz Beck
06. Walter
Hochmann
07. Thomas Pfeifer
Die gemeinsamen Ziele für die
nächsten 5 Jahre sind:
Bürgerbeteiligung in allen Bereichen der
Kommunalpolitik stärken und wertschätzen
Infrastruktur am Ort
Arzt, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten, erhalten und wo nötig
verbessern. Ja zur digitalen Zukunft und Breitbandausbau.
Kostenloses WLAN im Bereich der Ortsmitte. Wohnraum,
auch für junge Familien und Senioren schaffen.
Flächenverbrauch durch intelligente Bauweise minimieren. Vermehrt
mehrgeschossige Bauweise forcieren um erschwinglichen Mietwohnraum zu
verwirklichen.
Innerörtliche Baulücken schließen. Bebauungsplan für die Ortsmitte
erstellen.
Förderung von Gewerbe, das Arbeitsplätze bringt und
Gewerbesteuereinnahmen erhöht
Gebührenfreie Kitas durch Landesförderung
Wir wollen als Gemeinde unseren Beitrag zum Klima- und
Umweltschutz leisten:
Eine energieeffiziente und klimagerechte Bau- und Gemeindeentwicklung.
Bereitstellung von Ladestationen für E-Autos und E-Bikes.
Die Pflege und Bepflanzung von öffentlichen Grünflächen verbessern.
Umliegende Streuobstwiesen, sowie Grünflächen erhalten und biologische
Vielfalt fördern.
Für den innerörtlichen Verkehr muss gelten: „Fußgänger
und Radverkehr haben Vorrang vor Auto“
30 km/h Beschränkung auch auf der Wellinger- und Ötlingerstraße
Planung von Radwegen innerorts und zu den Nachbargemeinden.
Parkplatzsituation in der Ortsmitte verbessern - und zwar ohne die
Landesstraße überqueren zu müssen.
Bedarfsuntersuchung und Umsetzung hin zu einer behindertengerechten
Gemeinde.
Öffentlicher Nahverkehr weiter stärken. Schwachpunkte erkennen und
beseitigen
Besuchen Sie unseren Aktionsstand am 18.05. am CAP-Markt und stellen
Sie Ihre Fragen an uns. Wir freuen uns auf Sie!
|